Hello,
Danke, dass du dich für die Studienteilnahme interessierst!
Wichtiges auf einen Blick:
Gesucht: Personen, die sich der LGBTQIA+ Community zugehörig fühlen, mit (u.a.) der Erst-/Muttersprache Deutsch
Für was? Stimmanalyse und KI-gestützte Sprachverarbeitung und -anonymisierung zum Schutz vor Diskriminierung
Dauer: ca. 20–30 Minuten
Aufwandsentschädigung: 10 €
Mögliche Orte: Uni Halle-Wittenberg, Max-Planck-Institut Leipzig, Uni Magdeburg
Details:
Wer wir sind:
Dieses Forschungsprojekt wird von der Universität Magdeburg in Kooperation mit der Universität Halle-Wittenberg durchgeführt.
Ich bin Selma (sie/ihr), Studentin der Sprechwissenschaft, und arbeite im Rahmen meiner Bachelorarbeit an diesem Vorhaben mit.
Worum es geht:
Wir untersuchen, wie Künstliche Intelligenz (KI) – insbesondere Sprachassistenten wie Alexa oder Siri – Stimmen von Personen aus der LGBTQIA+ Community erkennen, verarbeiten und anonymisieren kann. Die Stimmanonymisierung hat den Zweck, vor Identifizierungsalgorithmen und damit vor queerfeindlicher Gewalt und Diskrimineirung zu schützen.
Zusätzlich werde ich, Selma, Stimm- und Sprechmerkmale von Personen, die sich als gender nonconforming (z. B. nichtbinär, agender, genderfluid, genderqueer, bigender) identifizieren, akustisch untersuchen.
Für beides benötigen wir Sprach- und Stimmmaterial von Personen der LGBTQIA+ Community.
Wie es abläuft:
Du liest etwas vor, beschreibst Bilder und wir reden über Essen, Hobbys oder ähnliches.
Lust mitzumachen? Dann trag dich auf der nächsten Seite ein, damit ich dich für genauere Absprachen kontaktieren kann.
Noch Fragen oder unsicher? Schreib mir einfach eine Mail: selma.neubauer@student.uni-halle.de
LGBTQIA+: Lesbisch, Gay (Schwul), Bisexuell, Trans, Queer, Inter*, Asexuell & Aromantisch. Das Plus steht für weitere Identitäten, wie genderqueer, pansexuell oder genderfluid.
In dieser Umfrage sind 5 Fragen enthalten.